Das Boandl Engal -
Ein segen der Natur

Das Boandl Engal - Ein Segen der Natur - Massagebalsam

Das Boandl Engal  ist ein traditionell hergestelltes Naturkosmetikum mit besten Inhaltstoffen. Handgefertigt in Apothekenqualität dient es als sanfter Massagebalsam für alle die auf natürliche Hilfe vertrauen: Jung und Alt, Mann und Frau – wer seine Muskeln und Gelenke mit Massagen vitalisieren möchte, ist mit dem Boandl Engal gut beraten.

Wie ich dazu kam die Rezeptur zum Boandl Engal zu entwickeln, erzähle ich Dir in dem Video weiter unten. Ganz am Ende der Seite findest Du Erfahrungsberichte von Anwendern.

Natürliche Heilkräuter Essenzen

Das Boandl Engal Massagebalsam ist eine einzigartige, hochwertige Kombination natürlicher Inhaltsstoffe. Neben den Namensgebenden Essenzen aus Beinwell und Engelwurz steckt im Boandl Engal Massagebalsam die gebündelte Kraft aus Johanniskraut, Olivenöl und Wollwachs. Was wiederum nichts im Boandl Engal zu suchen hat, sind Konservierungs und Duftstoffe oder jegliche Chemie.

Garantiert natürlich – Das Boandl Engal.

Besonders wohltuende Massagen genießen

Massagen haben unter anderem das Ziel, zu entspannen, das Wohlbefinden zu steigern und Beschwerden zu lindern. Ob mit oder ohne Unterstützung von natürlichen Essenzen, können Massagen Muskeln lockern, Verspannungen lösen, Stress abbauen und den Stoffwechsel anregen. Das Boandl Engal erleichtert zum einen das Massieren. Zum anderen ist es so formuliert, dass die aus der Komplementärmedizin ausgewählten Heilkräuter das Wohlbefinden deutlich steigern.

 

Wärme und Geschmeidigkeit für Muskeln und Gelenke an kalten Tagen

Gerade wenn die Tage im Herbst und Winter feucht und kalt werden, leisten uns Engelwurz und Johanniskraut, die alchemistisch beide der Sonne zugeordnet sind, wahre Unterstützung bei der Pflege unserer Muskeln und Gelenke. Abgerundet wird  wird der wohltuende Segen durch die reichhaltige Kieselsäure des Beinwells. Falls Du interessiert bist an alchemistischen Hintergründen; Paracelsus hat den Beinwell dem Merkur zugeordnet. Merkurpflanzen erkennt man an einer aufrechten, schlanken Gestalt und an einer blauen bis violetten Blütenfarbe. Sie sind bekannt dafür, den Stoffwechsel anzuregen. 

Hast auch Du manchmal verspannte Muskeln und/ oder „knirschende Gelenke? Dann könnte das Boandl Engal genau deine Heilkraut Kombination sein.

 

Höchste Qualität und Ergiebigkeit
Der Naturbalsam mit dem Namen Boandl Engal wird exklusiv für mich in akribischer Handarbeit und besten Rohstoffen von einer Apotheke im schönen Allgäu gefertigt. Frische, natürliche Zutaten wie Heilkraut Essenzen, hochwertiges Olivenöl und geschmeidiges Wollwachs werden präzise nach der 100% natürlichen Originalrezeptur gemischt. Die sparsame Dosierung bei jeder Anwendung macht das Boandl Engal zudem unglaublich ergiebig. 
Empfohlene Anwendung

Um die positiven Eigenschaften der natürlichen Inhaltsstoffe und Heilkräuter maximal zu nutzen, empfehle ich dir folgendes Vorgehen für die Anwendung des Boandl Engal Massagebalsams:

  • Nimm dir Zeit für die Anwendung und massiere den Balsam mit Ruhe ein. Du kannst die Anwendung als Ritual und bewusste Zeit für Dich verstehen.
  • Je nach Intensität deiner Verspannungen trage den Balsam 2 – 3x täglich auf
  • Bei Verspannungen können die natürlichen Substanzen ihre Wirkung noch besser entfalten, wenn Du dir zuvor eine Wärmeanwendung gönnst. Das kann eine warme Dusche, eine Warmflasche, oder auch ein Saunagang sein. Durch die Wärme öffnen sich zum einen die Hautporen und zum anderen wird durch die Erweiterung der Gefäße der Stoffaustausch vereinfacht und beschleunigt.
  • Eine andere Möglichkeit ist ein wärmender Wickel. Reibe deinen betroffenen Bereich liebevoll mit dem Boandl Engal ein, nimm ein Leinen oder Baumwolltuch das du zuvor in warmen Wasser getränkt hast und lege dies auf den Bereich im Anschluss gibst du noch ein trockenen Handtuch darüber und entspannst deinen Körper, vielleicht in Kombination mit einer Meditation, oder Musik. 
Was schon Paracelcus wusste
Beinwell Boandl Engal
Beinwell (Symphytum officinale) ist eine in Europa beheimatete Pflanze, die in der Alternativmedizin bereits seit Jahrhunderten als Naturheilmittel geschätzt wird. Der Name „Beinwell“ leitet sich von den deutschen Wörtern „Bein“ und „Wohl“ ab, was „gut für die Knochen“ bedeutet. Tatsächlich wurde Beinwell traditionell zur Behandlung von Brüchen, Prellungen, Verstauchungen und anderen Verletzungen eingesetzt, was nicht zuletzt mit dem hohen Anteil an Kieselsäure erklärt werden könnte. Ein Bestandteil von Beinwell ist Allantoin, ein Stoff, der das Zellwachstum fördern und die Gewebeheilung beschleunigen soll. Neben Allantoin enthält Beinwell Schleimstoffe, die beruhigende Eigenschaften haben und bei der Bekämpfung von Entzündungen der Haut oder Schleimhäute helfen können sollen. Früher wurde es auch bei Beschwerden wie Bronchitis eingesetzt, da es beim Abhusten von Schleim helfen kann. Weiterhin können die Tannine in dem Heilkraut eine adstringierende Wirkung haben und können dabei helfen, Entzündungen zu lindern. Traditionell werden die Wurzeln des Beinwells im Herbst geerntet und getrocknet, um sie später als Zutat für Salben, Tinkturen oder Umschläge zu verwenden. Die dunkelvioletten bis schwarzen Wurzeln enthalten die höchste Konzentration der oben genannten Naturheilstoffe. Beinwell hat auch einen festen Platz in der Kosmetikindustrie gefunden. Aufgrund seiner regenerierenden Wirkung auf die Hautzellen wird er in vielen Hautpflegeprodukten, insbesondere in Cremes gegen Narben oder Dehnungsstreifen, eingesetzt.
Engelwurz - Boandl Engal
Engelwurz (Angelica archangelica) ist eine beeindruckende Heilpflanze, die in den kühleren Regionen Europas und Asiens heimisch ist. Mit ihren großen, schirmförmigen Blütenständen, die manchmal eine Höhe von mehr als 2 Metern erreichen, bietet sie nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern sie bringt auch eine lange Geschichte als Heilkraut in der Alternativmedizin mit. Historisch gesehen wurde Engelwurz sowohl in der europäischen Volksmedizin als auch in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. In Europa wurde es als Naturheilmittel gegen die Pest und andere Infektionskrankheiten bekannt, was ihm auch den Spitznamen „Erzengel“ einbrachte, da es als göttliches Heilmittel gegen die Pest galt. Aus den Wurzeln und Samen werden heute noch Tinkturen und Kräutertees hergestellt, die bei Verdauungsbeschwerden, Atemwegsbeschwerden und allgemein zur Stärkung des Immunsystems Linderung bringen sollen. Die enthaltenen ätherischen Öle sollen zudem eine wärmende, entspannende, abschwellende und auch auswurffördernde Wirkung bieten. Engelwurz enthält mehrere Inhaltsstoffe, die ihren Ruf als Naturheilmittel und Heilkraut stützen. Darunter sind ätherische Öle, Cumarine und Flavonoide zu nennen. Diese Stoffe können laut der alternativen Medizinkunde krampflösende, entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften mit sich bringen. Die Pflanze wird alternativ auch häufig zur Behandlung von Blähungen, Verdauungsbeschwerden und Husten eingesetzt. Weiterhin hat Engelwurz mittlerweile auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie seinen festen Platz gefunden. Die aromatischen Samen und Wurzeln werden beispielsweise zur Aromatisierung von Likören und Spirituosen wie dem berühmten Gin verwendet.
Johanniskraut - Boandl Engal
Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist mir das erste Mal vor vielen Jahren innerhalb meiner "Dorn - Breuss Ausbildung" in Form von Rotöl begegnet. Johanniskraut ist eine weit verbreitete Pflanze, die in gemäßigten Regionen Europas, Asiens und Nordafrikas heimisch ist. Mit leuchtend gelben Blüten, die normalerweise im Hochsommer blühen bringt Johanniskraut eine lange Geschichte innerhalb von Kultur und Naturheilkunde mit. Seit der Antike schon wird Johanniskraut in der Alternativmedizin als Heilmittel gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt – von der Behandlung von Wunden und Verbrennungen bis hin zu nervösen Störungen und depressiven Verstimmungen. Geerntet und für medizinische Zwecke verarbeitet werden vor allem die Blütenköpfe der Pflanze. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass Johanniskraut bei leichten bis mittelschweren Depressionen wirksam sein kann, wobei die Inhaltsstoffe Hypericin und Hyperforin vermutlich eine Rolle bei der antidepressiven Wirkung spielen. Als Präparat zur äußerlichen Anwendung wird Johanniskraut durch das Eintauchen der Blüten in Öl hergestellt und kann dann gut äußerlich angewendet werden. Es ist bekannt für seine entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften, insbesondere bei kleineren Wunden oder Hautverbrennungen. Obwohl Johanniskraut viele gesundheitliche Vorteile bietet, ist es wichtig, die möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu kennen. Gerade in Wechselwirkung mit Antidepressiva, Blutverdünnern und einigen Antibiotika ist es gut, den Einsatz vorab klären zu lassen. Dies gilt insbesondere für die orale Einnahme, soll hier allerdings nicht unerwähnt bleiben.
Nutze das exklusive Online-Angebot, das die Qualität des Boand Engal Massagebalsams mit meiner Expertise als Physiotherapeutin und Osteopathin vereint:
  • 50 ml original Boandl Engal Massagebalsam 
  • Deine persönliche Massageanleitung bzw. Selbstbehandlung  als anschauliches Video 

Ich bespreche deine persönlichen Bedürfnisse und erstelle im Anschluss deine individuelle, effektive Anleitung zur Selbstbehandlung, einfach erklärt. Bitte wähle hierfür deinen Termin Online Sprechstunde in meinem Terminkalender.

Alle aufgeführten Preise sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.

Verpackung und Versand werden mit € 4,50 berechnet.

Bestelle hier dein persönliches Boandl Engal Wohlfühlpaket











    Du erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest du in den Datenschutz-Bestimmungen.

    * Pflichtfelder

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    12 Kommentare zu „Das Boandl Engal – Massagebalsam“

    1. Ich hatte das Glück,als Einer der Ersten,das Engal testen zu dürfen.
      Schmerzhafte Entzündung im Ellenbogen rechts durch Überanspruchung im Job.Punktionelle Infiltration mit Cortison durch einen Kollegen mit kurzzeitiger Schmerzlinderung.Nach 2 Tagen war die schmerzhafte Symptomatik wieder da.Ab dann 3x täglich mit dem Engal eingerieben und am nächsten Tag eine spürbare Entlastung erfahren.4 Tage behandelt und ich war schmerzfrei…bis heute…
      2.Einsatz vom Engal:
      Varizen-Laserung Unterschenkel links,mit starker Hämatombildung im Oberschenkel.Das sich resorbierende Gewebe fühlte sich hart an und drückte auf die Nervenbahn.In Verbindung mit den Kompressionsstrümpfen eine sehr schmerzhafte Kombi,die normalen Schlaf und Laufen nicht zuliess.
      Wieder Einreibung 3x täglich mit dem Engal(diesmal in der jetzt verfügbaren praktischen Dosierflasche…sehr ergiebig und praktisch)
      Auch hier merkte ich am nächsten Tag eine deutliche Entlastung des Gewebes und erhebliche Schmerzreduktion–Laufen undSchlafen wieder normal möglich.

      Fazit:das Engal hat mir jetzt 2x super geholfen,der Preis ist nicht zu hoch und es riecht gut.Am Anfang war ich als medizinischer Angestellter etwas skeptisch…aber ich bin jetzt praktisch vollends überzeugt.Ganz klare Empfehlung…und
      DANKE Tamara

    2. Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht. Tamara hat mir den Boandl Engal Balsam frisch nach einem Außen- und Innenbandriss im Sprunggelenk zur Verfügung gestellt. Die Schwellung ging schon nach ein paar Tagen Anwendung (2-3x täglich) stark zurück und auch das Gefühl im Fuß ist, jetzt zwei Wochen nach der Verletzung, schon wieder spürbar besser. Ich habe den Eindruck, dass es den Heilungsverlauf begünstigt. Besonders gefällt mir auch die angenehme Konsistenz und der Geruch des Balsams, sowie die praktische Dosierflasche. Kein Vergleich zu anderen bekannten Salben, die ebenfalls Beinwell enthalten.
      Vielen Dank Tamara 🙂

    3. Ich habe das Boandl Engal in der Therapie kennen gelernt und dann sofort bestellt als es die nächste „Auflage“ im Verkauf gab. Es ist eine wundersame Allzweckwaffe, die mir in verschiedenen Anwendungen schon regelmäßig geholfen hat. Ich habe es bei wiederkehrenden Entzündungen der Schulter wirksam in Eigenregie einsetzen können, nach intensiven Sporteinheiten mit entsprechenden Nebenwirkungen (Sehnenreizungen, Muskelkater), symptomatisch bei Nacken- und auch Wadenschmerzen. Immer wenn es etwas zwickt aber nicht so sehr, dass ich gleich in Frau Grabowskis Sprechstunde oder zu einem Arzt gehen möchte, mache ich den Griff in das „Bondal-Regal“. Ich versehe nicht, wie es genau funktioniert aber dass es funktioniert habe ich schon oft erleben dürfen. Danke für die Forschungsarbeit welche zu dieser herrlich wirksamen Kreation für den vielfältigen Hausgebrauch geführt hat. Ich habe das Engal schon mehrfach persönlich empfohlen und mache das mit Freude und Überzeugung auch hier digital.

    4. Das Boandl Engal hat mich bereits bei zwei (ziemlich heftigen) Bänderanrissen hervorragend unterstützt. Und bin dafür absolut dankbar! Die Salbe finde ich vor allem deswegen faszinierend, weil sie so vielfältig einsetzbar ist – in einem anderen Fall drohte meine Armbeuge nach einer etwas schwierigen Blutabnahme anzuschwellen und zu schmerzen (ich habe damit in der Vergangenheit meine Erfahrungen gemacht) und – für mich völlig erstaunlich – hat das Boandl Engal Wunder bewirkt, am nächsten Tag war, entgegen meiner vorherigen Erfahrungen, nichts mehr von den Auswirkungen der Blutabnahme zu sehen oder zu spüren.
      Ich habe von Pharma Salben bis Naturprodukten schon so einiges ausprobiert, aber so etwas wie den Boandl Engal habe ich bisher nicht gefunden! 🙂
      Die Wirkstoffe sind wirklich hoch dosiert und noch dazu riecht die Salbe wie ein herrlicher Waldspaziergang. Absolut empfehlenswert!

      1. Ich Danke dir Viktoria, die Salbe und auch der Geruch sind 100% Natur. Bisher gab es in der langen Anwendungszeit in der Praxis nur einen Klienten auf meiner Behkandlungsbank, der ihn nicht mochte.
        So schön das das Engal Dich begleitet und unterstützt! 🙏😇

      2. Ein kleiner Erfahrungsbericht zum Engal: Ich habe ihn als Behandlung für meinen Bänderriss von Tamara zugeschickt bekommen und nach wenigen Tagen habe ich merklich eine Besserung festgestellt. Es war viel weniger schmerzhaft, ich konnte früher wieder voll auftreten (da das nicht mein erster Bänderriss war, hab ich gute Vergleichsmöglichkeiten bezgl. der Dauer) und auch die Schwellung baute sich schneller ab. Was mir gleich bei der ersten Anwendung positiv aufgefallen ist – die Konsistenz des Engal und der Geruch. Der Engal lässt sich wunderbar verteilen , somit ist er auch sehr ergiebig und ich empfinde den Geruch als sehr angenehm.
        Da sich mein Ehemann auch einen Bänderriss zugezogen hatte, habe ich ihn auch mit dem Engal behandelt und auch er kann meine o.g. Erfahrungen bestätigen.
        Mittlerweile nutzen wir – sobald etwas schmerzt – erstmal den Engal und sind immer sehr zufrieden.

    5. Einfach magisch, das Boarndl-Engal! Meine Mutter hatte. starke Einschränkungen am Handgelenk. Mehrere Ärzte rieten zur Operation, die ja gerade am Handgelenk sehr aufwändig ist, da die Gefahr einer Versteifung besteht. Zum Glück weiß ich um das einzigartige Können von Tamara, da sie schon lange Jahre mein Vertrauen geniesst und ich sprach mit ihr. Nach wenigen Wochen der Anwendung des Boarndl-Engals waren die Beschwerden spürbar weniger und sind mittlerweile komplett verschwunden. Meine Mutter kann Ihr Handgelenk wieder schmerzfrei und vollumfänglich einsetzen, ganz ohne Operation. Einfach großartig und wie ein Wunder.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert