KINDEROSTEOPATHIE
KINDEROSTEOPATHIE MÜNCHEN
Kinder schreien nicht ohne Grund
Säuglinge und Kleinkinder sind nicht in der Lage sich über Sprache auszudrücken. Deshalb ist es so wichtig die Botschaften die die kleinen Körper senden zu lesen, zu beobachten und zu behandeln. Darin sehe ich die Aufgabe der Kinderosteopathie und meine als Therapeutin.
Warum Eltern mit Ihren Kindern Osteopathen aufsuchen
Je frühzeitiger mit einer Behandlung begonnen wird, desto größer kann der positive Einfluss auf die Kindesentwicklung sein. Was aber nicht bedeutet, das direkt nach der Geburt begonnen werden sollte. Das Wochenbett ist heilig und wichtig um der Mutter und auch dem Säugling Zeit zur Regeneration zu geben und auch um die Familie zusammen wachsen zu lassen. Ist die Geburt komplikationslos verlaufen und gibt es darüber hinaus keine ersichtlichen Probleme, gibt es in meinen Augen auch keinen Grund einen Osteopathen zu konsultieren. Wann es sinnvoll sein kann einen Termin für die Kinderosteopathie zu vereibaren, erläutere ich im nächsten Abschnitt.
- Schädelasymetrien – entstehen durch Vorzugshaltungen des Säuglings. Wenn Ihr Baby bevorzugt den Kopf in eine Richtung dreht, führt das auf Grund der leichten Verformbarkeit der Knochen zu Asymetrien
- Hüftdysplasie – wird in der Regel mit Hilfe von Ultraschall bei der U3 diagnostiziert. Vorzeitige Hinweise sind ein deutlich verkürztes Bein, asymetrische Gesäßfalten und eingeschränkte Beweglichkeit
- Koliken – die so genannten Dreimonatskoliken sind ein sehr häufiges Phänomen, die häufig mit sehr hohem Leidensdruck der Eltern einhergehen. In vielen Fällen lindert die Kinderosteopathie das anhaltende Unwohlsein des Kindes.
- Schluck und Saugstörungen
- Schrei und Spuckkinder
- Hypotonie – Bewegungarmut, das Baby strampelt kaum, rudert nur seitlich mit den Armen
- Hypertonie – Das Kind wirkt immer angespannt
- Motorische Entwicklungsschritte erfolgen nicht, oder werden ausgelassen
- Verhaltensauffälligkeiten
- ADHS
- Schlafstörungen
- Schwierigkeiten beim lernen
- Kiefer und Zahnfehlstellungen

Mutter und Kind gemeinsam behandeln
Kinderosteopathie in München, zentral gelegen am Goetheplatz, kontaktieren Sie mich, um Ihren größten Schatz dabei zu unterstützen, in einem gesunden Körper heran zu wachsen, unter 0178 – 7147110, oder unter info@tamara-therapie.de