Heilpraktiker

Auf dieser Seite möchte ich einfach mal aufklären, was es mit dem Beruf des Heilpraktikers nicht nur in München auf sich hat.

Ich bin Heilpraktiker und Osteopath in München

Ich selbst bin Heilpraktiker in München geworden, auf Grund meines 5 jährigen osteopathischen Studiums. Bis zum Jahr 2015 war es Physiotherapeuten wie mir erlaubt osteopathisch zu arbeiten und abzurechnen. Dies änderte sich mit einem Gerichtsurteil, welches besagt, das Osteopathie nur noch von Menschen mit einer Heilerlaubnis ausgeübt und abgerechnet werden darf. Eine Heilerlaubnis haben in Deutschland nur Ärzte und Heilpraktiker.

Also sah ich mich in der Pflicht nach meinen voraus gegangenen Ausbildungen auch diese noch dranzuhängen. Zwar ist es in Bayern noch so, das Physiotherapeuten die osteopathisch arbeiten und abrechnen geduldet und innerhalb einer „grau Zone“ sicher sind. Für mich persönlich sind grau Zonen allerdings keine Option.

Ist ein Heilpraktiker das gleiche wie ein Homöopath?

Ganz oft werden Heilpraktiker und Homöopathen in einen Topf geworfen. Und hierzu ist es mir wichtig aufzuklären. Denn es gibt auch ärztliche Homöopathen und Heilpraktiker die keine Homöopathie anbieten.

Die Homöopathie ist schlichtweg eine Methode von vielen, die neben Ärzten von Heilpraktiker ausgeübt wird. Leider ist Ärzten die Abrechnung von homöopathischen Leistungen seit der Amtszeit von Herr Spahn untersagt.

Die Diversität und das Facettenreichtum der alternativen Heilmethoden ist damit deutlich begrenzt worden. Den Menschen wird die freie Entscheidung aberkannt für sich zu entscheiden, welche Wege er in seinen Gesundheitsfragen gehen möchte.

Unterliegt ein Heilpraktiker Gesetzen?

Ja, auch ein Heilpraktiker hat sich an Vorschriften und Regeln speziell für seine Berufsgruppe zu halten. Das Heilpraktiker Gesetz hat mich zu Zeiten meiner Ausbildung viele Nerven gekostet. Insbesondere da es noch in einer andersartigen Sprache verfasst ist. Wer sich schon einmal intensiver mit dem Thema und dem Ursprung des Berufs befasst hat, weiß sicher das die Ausbildung des Heilpraktiker zu Zeiten des zweiten Weltkrieges begann. Zum einen um medizinische Versorgung an den Fronten aber auch und den Städten und Dörfern gewährleisten zu können. Und eben genau in dieser Art zu sprechen und zu schreiben ist das HP Gesetz bis heute verfasst.

Der Heilpraktiker München und Deutschland heute

Der Heilpraktiker ist ein Beruf mit vielen Möglichkeiten und Facetten. Genauso Facettenreich sind natürlich auch die Menschen, die sich Heilpraktiker nennen dürfen. Den Beruf des Heilpraktikers gibt es nur in Deutschland und erweitert so die klassische Schulmedizin um alternative Heilmethoden. Es gibt Heilpraktiker mit der Zulassungsbeschränkung auf Psychotherapie, Physiotherapie und es gibt den so gennannten „großen“ Heilpraktiker, der im Rahmen seines Berufsrecht fast alles im medizinischen Spektrum tun darf, solange er sich die dafür notwendigen Kenntnisse angeeignet hat.

Falls Du Fragen hast, dann nutze gerne das Kommentarfeld um sie zu stellen.

Du suchst einen Heilpraktiker mit den Schwerpunkten 

  • Osteopathie
  • Labor Diagnostik (Blut/ Stuhl/ Urin)
  • Ernährung
  • Physiotherapie
  • Training

Dann freue ich mich über deine Terminvereinbarung in meinem Kalender

Herzliche Grüße

Tamara

Heilpraktiker München
Es ist dein Körper, also auch deine Entscheidung auf welchem Weg Du deine Gesundheit erhalten, oder wieder herstellen möchtest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert